Wirf einen
Blick auf den untenstehenden Inhalt dieses unglaublichen
Angebotes:-

|
Stunde 1-7: Das Aus für die
Schwungmärchen
Es ist besser seine eigenen Schwächen genau zu kennen, nicht
wahr?
Seinen
Körper zu etwas zu zwingen, das er nicht will, endet gewöhnlich in Tränen. Trtz
dieser Tatsache versuchen viele Golfer verzweifelt auf den Ball
draufzuschlagen, ihren Kopf unten und still oder ihren
linken Arm mit Gewalt gestreckt zu halten.
Diese im
Übermaß gelehrten und praktizierten Schwungmärhen, die ich hier zu entzaubern
versuche, werden dir nicht nur eine Menge kostbare Zeit und
Energie ersparen (vom nötigen Kleingeld ganz zu schweigen) sondern auch
gewährleisten, dass die durch das Üben zweifelhafter Techniken verursachten
Belastungen des Körpers vermieden werden!
Mir sind
viele dieser sogenannten Wundermethoden in Golfmagazinen und in
diverser Golfliteratur untergekommen und sie haben bedauerlicherweise viele arglose
Golfer zu Schwungübungen und zweifelhaften Techniken verführt, die letzendlich
unweigerlich zu ernsthaften Verletzungen führen.
|

|

|
Stunde 8-14: Dynamische
Grundlagen
Es genügt nicht, einfach nur
bequem dazustehen bevor du mit deinem Körper eine
explosive Bewegung ausführen willst. Entspannst du dich
bevor du einen Ball kickst? Fühlst du dich locker und entspannt bevor du im Tennis
einen harten Aufschlag returnierst? Keineswegs! Du bist
aktionsbereit, also warum sollte es im Golf anders
sein?
Lerne die einfachen Dinge beim
Ansprechen des Balles, die die Spitzengolfer seit Generationen kennen und
anwenden, als Schlüssel zu Beständigkeit und Erfolg. Lerne
dein Schlägerblatt und deinen Körper haargenau auszurichten – und das vor
jedem Schlag. Lerne wie der Schläger am besten in deinen Händen liegt und wie
ein lockerer und entspannter Golfgriff hauptverantwortlich ist für die
Probleme bei der Ausrichtung deines Schlägerblattes. Spiele den „leichten
Ball“ und bringe deinen Körper in eine aktionsbereite Position, indem du dich
richtig hinstellst und deine Muskeln auf den Schlag vorbereitest. Lerne was
für dich am besten ist, sei dynamisch und dein Golf wird dynamisch und quicklebendig werden.
|

|

|
Stunde 15-19: Der Persönliche
Schwung
Dein bester Golfschwung unterscheidet sich
von keinem anderen großartigen Golfschwung. Er ist einmalig,
gleicht keinem anderen und deshalb solltest du schätzen lernen was du
hast und nicht versuchen, jemand zu sein, der du
nicht bist.
Dein Ball
bewegt sich nicht – er ist tot. Dies scheint eine etwas merkwürdige Aussage zu
sein, aber alle großen Golfer wissen, dass das Geheimnis von Golf darin liegt wie
man einen toten Ball spielt. Dies allein versetzt dich in die Lage, längere und
geradere Drives zu schlagen, noch mehr Grüns „in regulation“ zu treffen und dir den
Druck von jedem Schlag, den du machst, zu nehmen.
Entwickle
ein instinktives Gefühl für dein Ziel und finde heraus wie falsch ein Golfer liegt,
der mit seinem Driver das gesamte Fairway anvisiert oder mit seinem Putter einen
Ein-Meter-Kreis rund um das Loch.
|
 |
Gerhard
Holzknecht MSc
(Österreich) |
Als
mehrfach österreichischer Meister im Mittelstreckenlauf ist
mit 52 Jahren meine Begeisterung und Liebe zum Sport erneut
entflammt. Ein Freund hat mich zum Golfsport gebracht. Nachdem
ich einige wertvolle Pro-Stunden absolviert habe, habe ich
damit begonnen mir zahlreiche Bücher zu kaufen, um mich in das
Thema einzulesen und meinen Schwung zu verbessern. Die
Verzweiflung war mein ständiger Begleiter, sollte ich doch
beim Schwung gleichzeitig an 10 Dinge denken. Meine Erfolge
hielten sich bis zu dem Zeitpunkt in Grenzen, bis ich die
Gelegenheit hatte einen Pro Namens Lee Kopanski zu treffen. Er
zeigte mir in zwei Stunden und das in aller Einfachheit, wie
der Golfschwung funktionieren kann. Mich hat nicht nur die
Einfachkeit der Übungen fasziniert, sondern auch die
Begeisterung, Hingabe und Freude meines Lehrers Lee. Nachdem
ich die Clubvorgabe von -45 geschafft habe, einen Sommer lang
trainierte und meine Vorgabe mit meinem ersten Par (5er) in
einem Turnier bestätigen konnte, weiß ich es genau, dass ich
mit seinen Ratschlägen und den Zusendungen über
"golfswingzone" mein Handycap im Jahre 2012 auf unter -30
verbessern werde. Lee ich danke dir - du bist der
BESTE!

|

|
1. Platz bei einem Strassenlauf in
Riccione/Italien mit ca. 2000 Teilnehmern. Mehrfach
österreichischer Meister im Mittelstreckenlauf, Trainer
zahlreicher Olympia, Welt- und
Europameisterschaftsteilnehmer, längere Aufenthalte und
Rennen in London, USA und Europa, 1. Preis in einem
internationalen Rennen mit Einladung zu einem Studium in den
USA, Artikel in Fachzeitschriften, Training und Kontakte mit
Sebastian Coe, Steve Ovett, Steve Cram, Markus Ryffel, Mike
Boit und vielen weiteren
Weltklasseathleten.
|
|

|
Stunde 20-27: Stufe
eins
Hier beginnst du deine Reise in eine total neue Golfwelt. Baue dir deinen
eigenen Golfschwung auf, mit deinen eigenen zwei Händen,
in dem dir genehmen Tempo, angepasst an die natürlichen physischen
Möglichkeiten deines Körpers. Deine Fortschritte werden laufend schrittweise durch
strategisch positionierte Kontrollen und Hilfen überwacht.
Lerne die Vorteile kennen, wenn du
anfangs mit geschlossenen Füssen innerhalb deiner Schwunghilfen dynamisch
aktionsbereit stehst, um aussergewöhnliches Gefühl und Kontrolle zu
entwickeln. Lerne viele der Schwungfehler vermeiden, die Golfer aller
Kategorien entwickeln, indem du hüfthoch in den Schwerpunkt deines Schwunges
hineinschwingst.
Verwende die Hilfen, um deinen
Durchschwungweg korrekt zu steuern und damit deine natürliche Körperrotation
zu ermöglichen, 60% mehr Kraft herauszuholen und so
aussergewöhnlich genaue und präzise
Golfschläge zu produzieren.
|
 |

|
Stunde 28-31: Stufe
zwei
Nun, da dein Schwung korrekt ausgerichtet ist, lernst du wie du
ausserordentliche Kontrolle über dein Schlägerblatt im Treffmoment
erhalten kannst. Das Freigeben (=release) der Handgelenke, wie es
oft genannt wird, ist eine einfache, natürliche Bewegung, die von so manchem Golfer
überkompliziert wird. Du wirst lernen dieses Freigeben zu koordinieren, es mit
deinem korrekt verlaufenden Durchschwung zu verschmelzen und dadurch noch
längere und genauere Golfschläge zu
erzielen!
Du lernst einen
drei-Punkte-Spielplan, um dein Muskelgedächtnis neu zu programmieren und zu
garantieren, dass dein korrektes Schwunggefühl und deine Bewegungen dir zur
zweiten Natur werden. Um die Stufe zwei zu vollenden wirst
du dich der Herausforderung stellen und innerhalb deiner Schwungkontrollen
üben, um einen 100%igen Erfolg
sicherzustellen.
|

|
|
Persönlicher Golfschwung:
Schluss mit komplizierten
Schwungtechniken!
Persönlicher Golfschwung wird ohne Zweifel dein Golf auf eine
höhere Stufe katapultieren.
Die, in den
Stunden 1 bis 51 enthaltenen Erkenntnisse und Techniken – vorausgesetzt sie werden
in der richtigen Reihenfolge konsumiert – geben dir alle Möglichkeiten in die
Hand.
Jede Stunde
wird dich führen und deine Fortschritte kontrollieren, um sicher zu gehen,
dass du
dich nicht vom rechten Weg entfernst; so lange bis die Zeit gekommen ist und du auf eigenen
Füßen stehen kannst. Dann wirst du ein für alle Mal der Boss deines Golf
sein!
Es ist
keineswegs leicht jahrelange harte Arbeit, persönlichen Einsatz und
Erfahrung fair zu bewerten.
Du könntest
– so wie ich das getan habe – Elite und Master Professsionals (also
Spitzenleute ihres Faches)
aufsuchen und das Wissen und die Erfahrung zu erlangen, die ich bereit bin, dir auf einem Tablett
zu
servieren – und das um einen Bruchteil ihres Honorars.
Das ist
kein Allerweltsgolfunterricht. Keine Schnellschüsse, Mogeleien, keine nutzlosen Tips
oder Tricks.
Klare, einfache Fakten unterstützt durch ein System, das einfach anzuwenden ist und das
wirklich funktioniert
Es handelt
sich hier um Top qualität, um Golfunterricht der Extraklasse, der
normalerweise ausschließlich
für die Besten der Besten reserviert ist – aber eben ohne entsprechendes
Preisschild!

Um sicher und ohne (oder
mit) Anmeldung zu zahlen
klicke auf "Jetzt
kaufen"
Oder mit Erlagschein pro@golfswingzone.at
|

|
€49,
99 *kostenlose
Lieferung
|
Bitte um 10 Sekunden
Geduld für PayPal
|
*Gewöhnlich versandfertig
in 1-2
Werktagen
ISBN:
978-0-9569633-1-4
Sprache: Deutsch Gebundene
Ausgabe: 158 Seiten
Größe: 280 x 216mm
|
|
|
|
Hans Tritscher (Österreich)
Sieger
ÖGS Masters
2010
|

|
Mein Slice war tödlich für mein Golf; ich habe bei meinen
Schlägen gewaltig an Länge eingebüßt. Schon nach einer Stunde mit Lee begann
ich länger und gerader denn je zu schlagen. Meine Abschläge kamen genau und
der Slice war verschwunden - meine Spielpartner waren ob meiner neuen Längen
ratlos und voller Verwunderung. Lee’s Lehrmethode hat bei mir Wunder gewirkt:
als Höhepunkt wurde ich mit dem “green jacket” belohnt - als
Österreichischer Seniorenmeister
2010

|
Foto: ÖGS DINERS CLUB Eröffnungstrophy 26.-28. April
2011 Hans Tritscher, Sieger ÖGS Masters
2010. ÖGS president Hans Klupper,
ÖGS Wolfgang Kapun |
|

|
Stunde 32:
Schwungmärchen 8: Der Tiger
Effekt macht dir klar, dass es völlig nutzlos und darüber hinaus
ein außerordentlich mieser Ratschlag ist, einen Körperteil zu isolieren und ihn
absichtlich schneller zu bewegen. Hüften, Schultern oder was auch immer zu drehen,
um dadurch mehr Kraft und Schlägerkopfgeschwindigkeit zu erzeugen, ist völlig
irreführend, gefährlich und führt auf keinen grünen Zweig. Wenn du ständig auf der
Driving Range vor dem Spiegel stehst und versuchst, den natürlichen Bewegungsablauf
deines Golfschwunges in seine Einzelteile zu zerlegen, wird dir dieser Spiegel ein
völlig falsches Bild vermitteln. Das Einzige das du damit erreichst, ist im
schlechtesten Fall eine handfeste Zerrung. Der Golfschwung von Tiger Woods ist
extrem kraftvoll, aber seine Hüften sind nicht anders als deine oder meine. Diese
gewaltige Kraftentfaltung ist, wie du bald sehen wirst, nicht das Resultat der
Isolierung eines Körperteiles und seiner forcierten Bewegung
sondern...
|

|

|
Stunde 33:
Der Spiegel lügt
niemals, aber nur, wenn du lernst, ihn richtig zu verwenden. Du lernst
eine einfache Technik, die dein Muskelgedächtnis für die korrekten Körperbewegungen
bei deinem Golfschwung erhöht. Das ist wirklich einfach und ganz leicht
auszuführen. Es ist dies eine Methode, die du bequem zu Hause anwenden kannst, um
sicherzugehen, dass du deinen Körper korrekt programmierst und so die Bewegungen
und Rotationen in deinem Golfschwung ergänzt. Perfektes Üben wird dafür sorgen,
dass dein Golf so perfekt wie möglich sein wird.
|
 |

|
Stunde 34:
Persönlicher
Schwung: Stufe 3; der Körper - sie führt deinen Körper in deine
korrekt ausgerichtete Schwungebene ein; und das noch einmal innerhalb deiner Hilfen
und Kontrollen. Ich geleite dich Schritt für Schritt und werde dir beweisen wie
einfach und natürlich dein Golfschwung sein kann, sobald du deine Muskeln einsetzt
und die wahren Vorteile siehst, wenn du deinen eigenen Golfschwung
von Grund auf aufbaust. Es wird dich verblüffen wie einfach sich dein Körper als
Teil eines natürlichen Bewegungsablaufes dreht und
bewegt...
|
 |
|
|
|

|
Alan Thompson
(English National Elite
Coach) |
|
Ich kannte Lee 8
Jahre lang als Schüler und als Golf Professional. In dieser
Zeit sah ich ihn sorgfältig an seiner Technik arbeiten, und
zwar mit einer Intensität und Hingabe, wie sie nur wenigen
gegeben ist. Dieselbe Qualität zeichnet ihn im Proshop und als
Golflehrer aus und ich weiß, dass seine Liebe zum Detail und
die Begeisterung für seine Aufgabe seinen Schülern und
Klienten bestmögliche Betreuung
garantiert.

|
Alan Thompson hat viele für
England spielende Jugendliche (Mädchen und
Burschen) und Damen herausgebracht, unter ihnen
zwei Curtis Cup Spielerinnen. Er betreut viele
europäische Tourspieler, PGA Professionals und
das England
National Elite A
Squad
(die Englische Amateurnationalauswahl). Die
Zukunft eines Gutteiles des Englischen Golfsports
liegt in seinen Händen.
|

|
|
|
 |
Stunde 35: Schwungmärchen 9:
Komplett still und 90°. "Drehe deinen Oberkörper gegen deinen
Unterkörper auf, so dass du die Spannung fühlen kannst." Das ist ein häufig
empfohlener jedoch wertloser Ratschlag, dem du weit aus dem Weg gehen
solltest. Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und behaupten, dass
er von jemandem stammt, der kein Interesse an deinem Fortschritt hat oder der
keine Idee hat wie sich ein Körper natürlich bewegt. Fühlst du dich
angespannt, wenn du einen Ball zu einem entfernteren Ziel wirfst oder kickst?
Du wirst herausfinden, dass kräftig und
präzise keineswegs angespannt oder
komplett still und 90° bedeutet – wie viele uns glauben
machen wollen...
|
 |

|
Stunde 36: Die
richtige Rotation. Der Schwerpunkt liegt im
Zentrum deines Körpers, deines Herzens und deiner Seele, dort wo die natürlichen
Mechanismen des Gleichgewichtes am besten funktionieren. Wenn deine Bewegungen oder
Körperteile sich zu weit von ihrem Schwerpunkt entfernen, muss dein Körper zur
Unterstützung ausgleichen und kompensieren und verbraucht dabei wertvolle Energie.
Viel Golfer sind total besessen und überzeugt davon, dass ein Golfschwung kein
Golfschwung ist, wenn du nicht andauernd mit deiner Hüft- und Schulterdrehung auf
Kriegsfuß bist. In dieser Stunde lernst du die unschätzbare Wahrheit kennen, wie du
deine natürlichen Möglichkeiten optimal einsetzen und gleichzeitig im Gleichgewicht
bleiben kannst. Es ist einfach der gesunde Hausverstand, der von vielen total
übersehen wird...
|
 |

|
Stunde 37:
Schwungmärchen 10: Das größte Missverständnis wird den Golfschwüngen auf
den Driving Ranges weltweit eingebläut und wird völlig falsch verstanden.
Tatsächlich kann ich, allerdings mit zugeschnürter Kehle sagen, dass dies das
größte Missverständnis aller Zeiten ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie
frustrierend und lähmend die Folgen eines falschen Abwinkelns des Handgelenkes beim
Golfschwung sein können. Es gibt viele Golfer, unter ihnen Spitzenspieler, die
diesen Fehler immer wieder machen. Sie stehen verwirrt da und wundern sich, warum
sie die Kontrolle über ihr Schlägerblatt am Ende ihres Rückschwunges und weiter in
ihren Durchschwung hinein verlieren; und das oft im entscheidenden Moment. Das ist
eine unschätzbare Lektion, für die viele (ich eingeschlossen) Lehrgeld bezahlt und
sie wegen ihrer Einfachheit übersehen haben. Ich werde dir zeigen wie, wann und
warum sich deine Handgelenke nach oben-hinten abwinkeln. Es wird dich aus den
Socken hauen und dir ein Vermögen an Bällen sparen...
|
 |
|
|
|
Jason
Green (Sidney,
Australien)
|
Als Hcp 0
Spieler habe ich jahrelang Schwierigkeiten gehabt mein
Schlägerblatt während meines Aufschwunges zu kontrollieren.
Vor drei Monaten habe ich deine komplette Serie gekauft und
ich muss sagen, die Stunde über das Kippen der Handgelenke war
jeden Cent wert – erstklassig. Mein Gefühl und meine
Beständigkeit vom Abschlag ist besser denn je – einfach
unglaublich.“

|
|

|
Stunde 38: Die
Kraft im Übergang wird oft missverstanden, ist kompliziert und wird oft in
einzelne Körperteile unterteilt, die dann eine führende Rolle übernehmen und sich
isoliert bewegen. Deinen Durchschwung bewusst mit den Hüften und/oder deiner linken
Hand auszulösen, ist, wie du bereits bemerkt hast, total unnatürlich. Ich werde dir
in meinen Stunden mit Hilfe von leicht auszuführenden Übungen beweisen, dass dies
die natürliche, frei fließende Bewegung unterbricht, die in erster Linie die
natürlichen Kräfte erzeugt. Die Kraft im Übergang liefert außerordentlich
kraftvolle Golfschläge und sie ist eigentlich der Grund dafür, dass so viele
Amateure sich beinahe das Genick brechen, um auf den Ball draufhauen zu können. Du
wirst lernen wie natürlich dynamisch dein Golfschwung durch die Anwendung der Kraft
im Übergang werden kann...
|
 |

|
Stunde 39:
Erreichen der obersten Stufe - hier wirst du Auge in Auge mit den Fakten
konfrontiert, die dich entweder ganz nach oben bringen oder dich scheitern lassen.
Hier lernst du, dass nur du selbst dich um deinen erfolgreich aufgebauten
Persönlichen Schwung bringen kannst. Es ist meine Aufgabe, dich davon abzuhalten;
mit Hilfe dreier Schritte, die den Unterschied zwischen einem guten und einem
hervorragenden Golfer ausmachen...
|
 |

|
Stunde 40: Stufe 4;
Charakter - er bringt dich vor dem Golfschwungkiller Nr.1 in Sicherheit.
Du lernst deine eigenen instinktiven Gefühle zu schätzen, indem du deinem
persönlichen Schwung deinen eigenen Stempel aufdrückst. Und es
kann dir nichts passieren, da dein Sicherheitsnetz aus Hilfen und Kontrollen ein
Abkommen vom richtigen Weg verhindern wird...
|
 |
|
|
|

|
Denis
Pugh
(PGA *
MASTER Professional)
|
|
Lee Kopanski
kam 14 Monate lang regelmäßig zu mir zum Golfunterricht, als
ich im Warren Golf Club in Essex (England) tätig war. Dies
bedeutete für ihn erhebliche Reisemühen aus dem Norden
Englands nach Essex im Süden; und er bewies damit sein
Engagement bei der Vervollkommnung, sowohl seines
Golfschwunges als auch seiner Lehrtätigkeit. Ich bin sicher,
dass ihm sein Verständnis für die Funktionsweise des
Golfschwunges, gepaart mit seinem Interesse an diversen
Unterrichtspraktiken, in der Zukunft noch große Dienste
leisten
werden.

|
Denis Pugh ist der renommierte Golfanalyst auf
Sky Sport Golf Night (TV) und war früher selbst Spieler auf der
Tour. Seit 1988 betreute er mehr als 150 Tourprofispieler. Er ist
berühmt für seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Ryder
Cup Star und achtfachen Gewinner des European Order of
Merit Colin
Montgomerie.
|
*PGA
Master Professional.
*Die PGA verleiht den Titel MASTER
Professional nur an verdiente Mitglieder, die national
und/oder international einen ausgezeichneten Ruf haben. Also
Mitglieder, die einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des
Golfsports beigetragen haben – sei es als Spieler, Betreuer,
Funktionär oder Golfplatzdesigner. Sie sind eine Zeit lang führend
auf ihrem Gebiet; Vorkämpfer und
Wegbereiter.
|
|

|
Stunde 41: Auf geht's, zum Vollem Schwung - du
lernst hier, einfach dein Spiegelbild aufzupolieren, indem du deinen Körper
mit allen korrekten Schwunggefühlen und –bewegungen programmierst. Weiters
lernst du die korrekten Positionen und wichtigsten Kontrollpunkte erkennen,
während du gleichzeitig sicherstellst, dass dein individueller Instinkt und
dein Gefühl für die Schläge weiterhin Vorrang haben. Wenn du dir mit deinen
eigenen Händen deinen eigenen Golfschwung aufbauen willst, der für deinen
Körper maßgeschneidert ist, so wie es sein sollte, dann ist diese Golfstunde
für dich unbezahlbar!
|
 |

|
Stunde 42: Wichtige Punkte auf dem Weg zur Obersten
Stufe sind der einzige Weg, um dir deinen persönlichen Schwung
aufbauen und ihn hernach dein Eigen nennen zu können. Um während des
Schwungaufbaus wahrhaft Wirkung erzielen zu können, ist es nur notwendig,
dass du dir einen Kübel Bälle schnappst, ein Ziel aussuchst und es mit so
viel Instinkt und Gefühl wie möglich attackierst. Diese Stunde ist total
darauf ausgerichtet, auf natürliche Art das Beste aus dir
herauszuholen!
|
 |

|
Stunde 43: Stufe 4;
der Weg an die Spitze -werden genau das machen! Es werden mit dir Schritt
für Schritt alle entscheidenden Aspekte durchgegangen, bis hinauf auf die oberste
Stufe deines persönlichen Schwunges. Du lernst, wie du deinen
Körper natürlich positionierst, um die richtigen Winkel und Rotationen als
Verlängerung deiner Hilfen und Kontrollen einnehmen zu können. Nichts wird dem
Zufall überlassen, während dein persönlicher Schwung beständig auf
dein Ziel reagiert und dabei konstant erstklassige Golfschläge
produziert.
|
 |
|
|
|
Simon Evans (Kent,
England)
|
Als ehemaliger
beständiger Hcp 2 Spieler glaubte ich bereits weg vom Fenster
zu sein, als ich dieses total verlor. Mein Handicap ging jedes
weiter nach oben; einmal war es so arg, dass ich meine
Schläger acht Monate lang überhaupt nicht anrührte. Da fand
ich Lee Kompanski im Web und dachte zuerst, dass auch er nur
die selben alten Techniken, die mir schon zum Hals
heraushingen, wieder aufwärmen würde. Lee, ich muss zugeben ,
dass deine Golfstunden große Klasse sind und für mich zum
Großteil gänzlich neu. Die Golfstunde "die richtige Rotation"
ist einfach phantastisch und mit Hilfe deines Buches
Der Persönliche Golfschwung schlage ich jetzt
die Bälle wieder wie in den guten alten Tagen - ich bin
bereits auf der Jagd nach meinem alten
Hcp 2!

|
|

|
Stunde 44: Stufe 5;
Die Kraft im Übergang wird deinem persönlichen Schwung
auf der obersten Stufe beigebracht. Die oberste Stufe ist das Basisgerüst für
deinen persönlichen Schwung, die Kraft im Übergang hingegen, ist
der wilde Hengst, der in die Arena auszubrechen versucht. Warte ab und genieße den
Ritt; ein wildes Tier kann nie komplett gezähmt werden, also arbeite mit ihm, mit
der Naturgewalt, die er darstellt und jede Sekunde wird so spannend sein wie die
vorhergehende. Ganz egal wer du bist oder wie du gebaut bist – dein Golfschwung
kann genau so, wenn nicht noch kraftvoller sein als der des schwächlichen Typen,
der mit seinen Drives alle seine Mitspieler stehenlässt. Wir alle kennen einen von
denen!
|
 |

|
Stunde 45: Der Muskeleinsatz: Die Kraft im Übergang
- hier zeigen sich die Früchte deiner Arbeit. Mit Unterstützung deiner Hilfen
und Kontrollen beginnst du die richtige Dynamik deines persönlichen
Schwunges einzusetzen. Du kannst sicher sein, dass sich deine neu
erworbene Kraft und Distanz immer innerhalb eines kontrollierten Umfeldes
befinden wird, und damit deinen Erfolg garantiert. Diese Stunde enthüllt das
Geheimnis des schwächlichen Typen, der den Ball meilenweit schlagen kann,
indem er einfach die volle Dynamik seines Golfschwunges optimal nutzt. Wenn
du Hand in Hand mit Mutter Natur zusammenarbeitest, werden dir spektakuläre
Erfolge sicher sein!
|
 |

|
Stunde 46: Die Oberste Stufe - auf ihr feuern du
und ein persönlicher Schwung aus allen Rohren; das ist der Platz wo du immer
schon sein wolltest. Du lernst Fehler zu vermeiden, die viele Golfer sehenden
Auges begehen, indem sie ihre Schwungtechnik in ihre Einzelteile zerlegen und
hernach vergeblich versuchen, sie wieder ordentlich zusammenzubauen. Auf
dieser obersten Stufe ist dein persönlicher Schwung voller
Instinkt und Gefühl und benötigt nicht länger die Unterstützung deiner Hilfen
und Kontrollen. Gute Arbeit mein Freund, du hast dein Ziel
erreicht...
|
 |
|
|
|
Joe Doyle (London,
England)
|
Seit über zwanzig
Jahren spiele ich Golf und gebe Golfstunden – es gibt also
kaum etwas was ich nicht schon gehört oder probiert hätte.
Lee’s Lehrmethode wirkte jedoch wie ein frischer Wind – ich
verschwende keinen müden Gedanken mehr an meine Hüften,
Schultern oder irgendwelche andere Schwachstellen. In nur
einer Saison habe ich mein Handicap von 17 auf 8 mit Hilfe
seiner Anleitungen verbessert. Ich bin überglücklich; ich
schulde dir ein paar Biere, Lee.
Prost!

|
|

|
Stunde 47: Der Gesamtplan. Auf dem Weg die Stufen
nach oben wirst du, während sich dein persönlicher Schwung
allmählich herausbildet, für dich einen dominanten Schlag entwickeln.
Es gibt keinen Golfer auf dieser Welt, dessen Schläge hundertprozentig gerade
sind, ganz im Gegenteil: hier lernst du wie vorteilhaft das sein kann. Jack
Nicklaus, einer der größten Golfer aller Zeiten, gestand, dass er vor Beginn
eines Turniers immer auf die Driving Range ging, um seinen Schlag für diesen
Tag zu finden. Du wirst lernen, deinen mit Hilfe des Gesamtplanes zu finden
und ich garantiere dir: Fairways und Grüns werden dir plötzlich doppelt so
breit bzw. groß vorkommen. Dein Ziel wird sich nirgends mehr verstecken
können...
|
 |

|
Stunde 48: Dein dominanter Schlag. Mit deinem Gesamtplan hast
du deinen dominanten Schlag und den Schlag für die Runde gefunden; hier lernst du,
sie auch anzuwenden. Du lernst mit deiner Strategie umzugehen – deine Stärken zu
nützen und die Schwächen zu minimieren. Jeder Spitzengolfer weiß, dass er nicht
ununterbrochen perfekte Schläge machen kann, aber ein schlechter Schlag wird nie
wieder so weh tun...
|
 |

|
Stunde 49: Deine
Zone. Wir können uns ewig über Schwungdetails unterhalten, aber kaum
erwähnt jemand den Begriff „mentale Vorbereitung“ bekommst du als Antwort:
„ich bin vollkommen in Ordnung“ oder “mir fehlt überhaupt nichts.“ Um in
deiner Zone zu sein, musst du absolut kein Spitzenathlet oder gar
Shaolinmönch sein. Bist du je mit dem Auto oder mit dem Fahrrad wohin
gefahren und hast am Ziel nicht gewusst, wie du dort hingekommen bist? Das
bist du in deiner Zone, der Ort von dem mentale Experten schwärmen; dir
gelingt es ganz natürlich, ohne viel nachzudenken. Hast du dich je gefragt
wie?
|
 |

|
Stunde 50: Deine
Golfschwungzone: Die Schlüsselelemente.
Druck bringt die Hände zum Schwitzen, erhöht die Herzfrequenz
und lässt den Golfer schwindlig durchdrehen – wie also gehen Spitzengolfer mit
diesem Druck um? Du lernst eine neunteilige Pre-shot Routine, die für alle Golfer,
ohne Ausnahme leicht anzuwenden ist. Ein einfaches System lenkt dich von der
Bedeutung des Augenblickes ab und garantiert, dass du voll auf deinen nächsten
Schlag konzentriert bist. Atmen ist etwas, das wir als selbstverständlich
betrachten. Spitzengolfer und Elitesportler sind sich hingegen völlig im Klaren,
dass schon korrektes Atmen den Verstand schärft, die Seele entspannt und den Körper
extrem/zehnfach stärkt. Hier erfährst du von einem der fatalsten Fehler, den Golfer
aller Spielstärken, speziell unter Druck machen. Ich garantiere dir, dass es bei
dieser Stunde nicht nur um heiße Luft geht; es wird dich verblüffen, so wie es mich
in Erstaunen versetzt hat! Korrekte Atemtechnik und richtige Vorbereitung von Geist
und Körper werden dir überragende Leistungen garantieren. Du wirst nie wieder sagen
können, dass du nicht dein Bestes gegeben
hast.
|
 |
|
|
|
|
Bill
Ferguson
(PGA MASTER
Professional)
|
|
Ich kenne Lee Kopanski seit zwei
Jahren und er war mein Schüler; wir haben nicht nur an seinem
persönlichen Golfschwung gearbeitet, sondern auch am
Golfschwung im Allgemeinen. Er ist für mich ein sehr
sympathischer, sprachgewandter und kultivierter junger
Mann.

|
Es gibt
nicht viele Menschen, die von sich behaupten
können, dass Colin Montgomerie als Caddy für sie
gegangen ist; Bill Ferguson ist einer von ihnen.
Bill war der erste Betreuer des neunjährigen Monty
und er arbeitete mit ihm bis weit in seine
Profikarriere hinein. Zu Bill Fergusons Höhepunkten
seiner Spielerkarriere gehört der Gewinn der PGA
Club Professional Championship im Jahre 1976. Er
war 25 Jahre lang englischer Nationaltrainer,
Yorkshire Kapitän der PGA und auch deren
Vorstandsmitglied. Bill
Ferguson arbeitete auch als Betreuer vieler
Spitzenspieler wie z. B. Colin Montgomerie, Ian
Woosnam, Howard Clark, Darren Clarke, Seve
Ballesteros und Paul
Broadhurst.
|

|
|
|

|
Stunde 51: Dein
Zeitfenster. Gehe sicher, dass weder die Gruppe hinter dir, deine
Mitspieler, noch die Platzaufsicht dir im Nacken sitzen und ungeduldig auf deinen
nächsten Schlag warten. Lässt du dir jedoch zu lange Zeit bei deiner Pre-shot
Routine, wirst du höchstwahrscheinlich total verkrampfen. Gehst du es jedoch zu
hektisch an, wird das überhaupt nichts bringen. Kein Golfer gleicht dem anderen.
Lerne deinen eigenen Spielrhythmus zu beherrschen und konzentriere dich voll auf
deinen nächsten Schlag.
|
 |
Persönlicher Golfschwung:
Schluss mit komplizierten
Schwungtechniken!

*Gewöhnlich
versandfertig
in 1-2
Werktagen
ISBN:
978-0-9569633-1-4
|
|

|
€49,99 *kostenlose Lieferung
|
Ich habe lange gesucht viel probiert und dann dein Programm
Persönlicher Golfschwung entdeckt Habe es Stunde für
Stunde verschlungen und genau befolgt. Es ist einfach super wie leicht Golf
sein kann. Ein kleiner Rückblick Anfang 2011 habe ich 127 Schläge auf eine
Par 72 Kurs gebraucht Dank deinem Paket spiele ich jetzt ende Saison 2011
konstante Runden um die 90 Schläge. Super !!!!!


Ronald
Pischof
(Graz, Österreich)
|
|
|
|
|
|
Sprache: Deutsch
Gebundene
Ausgabe:
158 Seiten
Größe: 280 x 216mm
(8.5" x
11")
Um sicher und ohne (oder mit) Anmeldung zu zahlen klicke auf
"Jetzt
kaufen"
Oder mit Erlagschein: pro@golfswingzone.at
|
Bitte um 10 Sekunden Geduld für PayPal
|
|


Schreibt
regelmäßig
Beiträge im Golfing Magazine Die Nr. 1 im Klubhaus

Golfexperte von GolfMagic
in Großbritannien
GolfMagic Die kompletteste Quelle
für Golfer im Netz
|
Persönlicher Golfschwung
garantiert:
- Keine Schnellschüsse, Mogeleien, keine
nutzlosen Tips oder Tricks
|
- Hochwertigen, erstklassigen Golfunterricht,
der normalerweise nur den Besten der Besten zugänglich
ist
|
- Dass du dir deinen persönlichen Golfschwung
selbst aufbauen kannst
|
- Längere und geradere Schläge ohne
komplizierte
Schwungtechniken
|
- Verletzungsfreies Golf; keine Schmerzen
mehr
|
-
Enormen Nutzen für Golfer aller
Klassen
|
- Ausschaltung bzw. Verminderung des Druckes
durch instinktives Golf
|
- Perfektes Training durch Ausstattung mit
Hilfen und Kontrollen
|
|
|