|
Körperhaltung:
Dynamisch und quicklebendig
Belebe deinen Schwung; geh’ aus dir heraus und bei deinem Golf geht die Post
ab.
Wenn du meine erstklassigen online
Golfstunden beziehst, hier ist deine nächste Golfstunde – abrufbar unter
leekopanski.com/de.
Wenn du mit diesen Golfstunden
zufrieden bist, zögere nicht und gib diese Internetadresse an deine Freunde
weiter. Solltest du dich noch nicht angemeldet haben, kannst auch du von meinen
gratis online golfstunden profitieren indem du dich hier neben links anmeldest.
Viel Spaß!

|
Dynamische, handlungsbereite
Stellung |
Du solltest dich
bequem fühlen, wenn du zu einem Spaziergang in den Park aufbrichst oder wenn du nachts zum
einschlafen im Bett liegst – aber was ist, wenn du drauf und dran bist, einen explosiven Sport
auszuüben?
Golf ist ein explosiver, Ziel orientierter Sport und als solcher
sollte er auch behandelt werden, ganz unabhängig von deinem Niveau und etwaigen Zielen und
Träumen.
Machst du es dir bequem bevor du einen Ball kickst? Fühlst du dich locker und
entspannt, bevor du beim Tennis einen „Kracher“ von Aufschlag zu returnieren versuchst? Natürlich
nicht! Du bist voll unter Spannung. Dein Körper ist bereit, loszuschlagen und
entsprechend zu reagieren – also ein Optimum aus sich herauszuholen. Warum sollte es im Golf anders
sein?
Entspann’ dich und streck’ deinen Po raus, wie ein Pfau, wenn er ein Rad schlägt.
Jetzt sollte dein Rückgrat so steif und gerade wie ein Billardstock sein. Fühlt sich das
etwa natürlich an? Warum nur bereitest du deinen Körper auf diese Weise vor? Dies kann dir
später einmal Probleme bereiten, nicht nur bei deinem Golf, sondern auch was deinen Körper
betrifft.
Golf ist ein Sport, der kontrollierte, explosive Kraft
entwickelt. Wenn du optimal Golf spielen willst, dann sollte dein Körper nicht entspannt, sondern
bereit sein. Wenn du der Herausforderung gewachsen sein willst, musst du an der
Vorbereitung deines Körpers einiges ändern.
Du musst gespannt sein wie eine Feder und leicht auf den Füßen, als ob du Fußball
oder Tennis spieltest, dynamisch und mit leistungsbereiten Muskeln. Wenn du den Ball möglichst weit
und gerade schlagen willst, dann ist es unumgänglich erforderlich, dass
deine Körperhaltung einen solchen Schlag zulassen kann.
Die richtige Ausgangsstellung vor dem Schwung ist natürlicher,
als landläufig angenommen.
Steh’ auf und stell’ dir vor, du erwartest einen dir zugeworfenen Ball.
Erstaunlicherweise beugst du automatisch deine Knie, lehnst dich nach vorne und bereitest deinen
Körper auf den Fang vor.
Schau nun auf deine Hüften. Sie sind natürlich zurückgeschoben wegen der
kombinierten Abwärtsbewegung beim Beugen deiner Knie und dem gleichzeitigen
Vorwärtslehnen.
|

|

|
Dynamische, handlungsbereite Stellung;
bereit einen Ball zu fangen
|
Dein Körper bringt sich automatisch in die richtige Lage, um optimal
agieren zu können. Das Beugen der Knie, zusammen mit dem Vorwärtslehnen der Schultern schiebt
deine Hüften natürlich nach hinten; darüber hinaus bewirkt es, dass du
perfekt im Gleichgewicht bleibst und bereit in Aktion zu
treten. Du brauchst nicht besonders darüber nachzudenken, speziell, wenn der Ball in Bewegung
und dein Körper bereit ist, loszuschlagen.
Der Grund dafür ist die Tatsache, dass unser Gehirn besser und
natürlicher funktioniert, wenn wir auf einen Ball reagieren, ihn werfen, fangen, passen oder
schießen, als wenn wir einen toten Ball ins Spiel bringen
wie etwa beim Snooker, Golf oder auch einem Elfmeter beim Fußball. Du wirst mehr über diesen
Unterschied hören und wie du das Beste daraus machen kannst.
Gehen wir einen Schritt weiter und sehen wir uns dieses
In-die-Knie-gehen einmal genauer an, diesen natürlichen aber oft
überanalysierten Vorgang, der immer dann stattfindet, wenn wir uns bereit
machen, um in Aktion zu treten.
Dieses sich fallenlassen, wie ich
es gerne nenne, bringt deinen Körperschwerpunkt, der sich am unteren Ende deiner Wirbelsäule
befindet, mit dem Schwerpunkt deines Schwunges, welcher sich an deinem Halsansatz befindet,
in ein vollkommen harmonisches Gleichgewicht. Der Halsansatz ist Achse und Rotationspunkt,
sowie Schwerpunkt für deinen Oberkörper. Im Laufe deines Schwungaufbaus wirst du die wichtige
Rolle kennen lernen, die er spielt, indem du einige einfache, jedoch höchst wirksame
physikalische Gesetze befolgst.
Das sich fallenlassen bedeutet für dich in
den Sportmodus umzuschalten. Beim Fußballspielen, Tennis oder beim Fangen eines Balles lehnst
du dich mit deinem Oberkörper nach vorne, während du deine Knie beugst und dies wiederum
schiebt deine Hüften und deinen Körperschwerpunkt (das untere Ende deiner Wirbelsäule) nach
hinten. Dein Oberkörper lehnt sich natürlich nach vorne, um diese
Rückwärtsbewegung auszugleichen. Dein Körper und die kleinen grauen Zellen zwischen deinen
beiden Ohren übernehmen diese Aufgabe für dich. Das sich fallenlassen bringt das untere
Ende
deiner Wirbelsäule automatisch in die richtige Lage zu deinem Halsansatz, so dass dein
Gleichgewicht optimiert wird. Dein Rücken ist gerade, so wie er sein sollte, bevor er auch nur
irgendeine schwierige körperliche Aufgabe übernehmen muss.
Dies ist der Punkt, an dem unsere Experten auf uns
einzureden beginnen, dass ein steifer, gerader Rücken das Um und Auf eines jeden großartigen
Golfschwunges ist. Es stimmt, dass er eine wichtige Rolle spielt, aber diese Bewegung
auszuführen ohne zu verstehen, dass sie ein natürlicher Vorgang und Teil
des sich fallenlassen darstellt, bereitet demjenigen,
der es auf diese Weise versucht, nicht nur Kopfschmerzen, sondern auch körperliche
Beschwerden.
Der wichtigste Bestandteil einer soliden Körperhaltung und die Bildung
eines natürlich geraden Rückens beim Ansprechen des Golfballes ist die
korrekte Verbindung zwischen dem Körperschwerpunkt (unteres Ende der Wirbelsäule) und dem
Schwerpunkt des Schwunges (Halsansatz).Es wird dich freuen zu hören, dass das Beugen deiner
Knie beim Vorwärtslehnen mit deinen Schultern all dies für dich erledigt;
höre also auf mit dem sinnlosen Herumdribbeln, noch dazu mit einem Rücken steifer als ein
Billardqueue.
Wenn du dich mit dem Ober- oder Unterkörper zu weit nach vor- oder
zurücklehnst, wird das die Verbindung dieser beiden Punkte zueinander verändern und zu einem
Gleichgewichtsverlust führen; darüber hinaus zu etwas, das ganz verheerende Folgen nach sich
zieht: eine Veränderung des Winkels der Wirbelsäule beim Ansprechen und im Verlauf des
gesamten Schwunges. Dieser Mangel an Stabilität erfordert viele komplizierte und unbeständige
Ausgleichsmanöver, die zu einem erheblichen Distanz- und Kontrollverlust
führen.
Wenn der Punkt am unteren Ende der Wirbelsäule bzw. der am Halsansatz
nicht harmonisch zusammenarbeiten, wird sich dein Rücken (Wirbelsäulenwinkel) durch die
natürliche Dynamik deines Körpers krümmen oder er wird aus seiner Lage
gebracht werden. Gegen diese einfachen physikalischen Gesetze anzukämpfen oder sie zu
ignorieren, garantiert eine dramatische Beeinträchtigung sowohl des Körpers als auch
des Golfschwunges selbst. Es ist also an der Zeit, dass du dich deiner Zwangsjacke
entledigst und dich in deine optimale Position fallen lässt – so
wie von Mutter Natur vorgesehen.
Nimm’ also deinen Stand ein und lasse deine Hände und Arme frei
nach unten hängen. Jetzt machst du dasselbe mit einem Golfschläger in den Händen. Du
bist jetzt nicht nur dynamisch sondern rundherum bereit
deinen Golfschwung auf ein höheres Niveau zu bringen.
|

|

|
Beim Ansprechen hängen Hände und Arme
natürlich frei vom Körper nach unten
|
Ein weiterer unnötig erschwerender und überanalysierter Faktor, welcher direkten Einfluss auf
deinen Wirbelsäulenwinkel hat, ist die Länge des Golfschlägers, den du in Händen
hältst. Ein Driver hat einen langen Schaft und verursacht eine geringfügig
aufrechtere Rückenposition im Vergleich zu der bei der Ansprechposition mit einem Eisen 7. Die
Schaftlänge deines Eisens 7 ist deutlich kürzer als die deines Drivers; deine
Körperhaltung erscheint deshalb automatisch stärker nach vorne gelehnt. Dies hat absolut
nichts damit zu tun wie du deinen Ball ansprichst; es ist einfach der Winkel und
die Länge des Schlägerschaftes, die den Unterschied ausmachen.
|

|

|
Ansprechposition mit
einem
Driver
|
Ansprechposition mit einem
Eisen 7 |
In einfachen Worten: Je länger der Schaft, desto flacher der Winkel und
je kürzer der Schaft, desto steiler der Winkel. Wenn du also einen Schlag mit deinem Driver
machst, erscheint deine Körperhaltung etwas aufrechter als beim Schlag mit
einem Eisen 7.
Zerbrich dir darüber nicht den Kopf, mach’ es einfach!
Du bist keine Maschine; wenn du anfängst, Golf nach Schema F zu spielen, so wie von vielen
versucht, wird der Wurm in dein Spiel geraten und du auf die Verliererstrasse, mit dem
Resultat, dass du deinem Golfschwung nie wieder trauen kannst. Du wirst
selbst merken wie sich ausbalanciert und aktionsbereit. anfühlt.
Werfen wir doch einen Blick darauf, wo die Sache schiefzulaufen
beginnt. Klicke hier
Wenn nicht schon geschehen melde dich hier an (oben) und du erhältst freien Zugang zu einer Folge
von Golfstunden auf dich zugeschnitten
Züruck zur Homepage
|
Wenn dir diese gratis online Golfstunden gefallen haben, kopiere
untenstehende Mitteilung, füge sie deiner E-Mail bei und schicke sie deinen
Golffreunden...
Vergiß’ nicht deinen Freunden
mitzuteilen was du von meinem Unterricht hältst –
und denk daran, es ist komplett gratis!
|
|
|
Privatunterricht in
Loipersdorf
und mehr
über Lee Kopanski
hier
|
o |
Wer ist es,
der dir Golf
beibringen will?
|

|
Head (British) PGA Professional Lee Kopanskis enge Zusammenarbeit mit drei hoch angesehenen
Tourcoaches über einen Zeitraum von 11 Jahren hat ihm Eintritt verschafft in die Welt des
Spitzentrainings.
In diesen mehr als 20 Jahren Arbeit hat Lee eine ganz besondere
Lehrmethode entwickelt, unter Verwendung tourerprobter Insidertechniken, die sowohl für den
ehrgeizigen, aufstrebenden Golfprofi, der es ganz nach oben schaffen will, als auch für den
kompletten Anfänger in gleicher Weise geeignet ist. Kopanski ist Golfexperte von GolfMagic in
Großbritannien und schreibt regelmäßig Beiträge im Golfing Magazine und Golf Digest Ireland
mit über 100.000 Lesern. Er ist Autor von 3 Golf Bücher...
|
Empfehlungsschreiben von drei
der
Allerbesten...
|
Alan Thompson
English National Elite Coach |
Ich kannte Lee sieben Jahre lang als Schüler und
als Golf Professional. In dieser Zeit sah ich ihn sorgfältig an seiner Technik arbeiten, und zwar
mit einer Intensität und Hingabe, wie sie nur wenigen gegeben ist. Dieselbe Qualität zeichnet ihn
im Proshop und als Golflehrer aus und ich weiß, dass seine Liebe zum Detail und die Begeisterung
für seine Aufgabe seinen Schülern und Klienten bestmögliche Betreuung garantiert (1998)
|
Alan Thompson hat
viele für England spielende Jugendliche (Mädchen und Burschen) und Damen herausgebracht, unter
ihnen zwei Curtis Cup Spielerinnen. Er betreut viele europäische Tourspieler,
PGA Professionals und das England National Elite A
Squad (die Englische Amateurnationalauswahl). Die
Zukunft eines Gutteiles des Englischen Golfsports liegt in seinen
Händen. |
Denis Pugh
PGA *MASTER Professional |
Lee Kopanski kam 14 Monate lang regelmäßig zu mir zum
Golfunterricht, als ich im Warren Golf Club in Essex (England) tätig war. Dies bedeutete für ihn
erhebliche Reisemühen aus dem Norden Englands nach Essex im Süden; und er bewies damit sein
Engagement bei der Vervollkommnung, sowohl seines Golfschwunges als auch seiner
Lehrtätigkeit.
Ich bin sicher, dass ihm
sein Verständnis für die Funktionsweise des Golfschwunges, gepaart mit seinem Interesse an diversen
Unterrichtspraktiken, in der Zukunft noch große Dienste leisten werden.
(2000)
|
PGA Master Professional
*Die PGA verleiht den Titel MASTER
Professional nur an verdiente Mitglieder, die national und/oder international einen
ausgezeichneten Ruf haben. Also Mitglieder, die einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des
Golfsports beigetragen haben – sei es als Spieler, Betreuer, Funktionär oder Golfplatzdesigner. Sie
sind eine Zeit lang führend auf ihrem Gebiet; Vorkämpfer und
Wegbereiter.
|
Denis Pugh ist der
renommierte Golfanalyst auf Sky Sport Golf Night
(TV) und war früher selbst Spieler auf der
Tour. Seit 1988 betreute
er mehr als 150 Tourprofispieler. Er ist berühmt für seine langjährige Zusammenarbeit mit
dem Ryder Cup Star und achtfachen Gewinner des European Order of Merit Colin
Montgomerie. |
Bill
Ferguson
PGA *MASTER Professional |
Ich kenne Lee
Kopanski seit zwei Jahren und er war mein Schüler; wir haben nicht nur an seinem persönlichen
Golfschwung gearbeitet, sondern auch am Golfschwung im Allgemeinen. Er ist für mich ein sehr
sympathischer, sprachgewandter und kultivierter junger Mann. (2000)
|
Es gibt nicht viele
Menschen, die von sich behaupten können, dass Colin Montgomerie als Caddy für sie gegangen ist; Bill
Ferguson ist einer von ihnen. Bill war der erste Betreuer des neunjährigen Monty und er arbeitete
mit ihm bis weit in seine Profikarriere hinein. Zu Bill Fergusons Höhepunkten seiner
Spielerkarriere gehört der Gewinn der PGA Club Professional
Championship im Jahre 1976. Er war 25 Jahre lang
englischer Nationaltrainer, Yorkshire Kapitän der PGA und auch deren
Vorstandsmitglied. Bill Ferguson arbeitete auch als
Betreuer vieler Spitzenspieler wie z. B. Colin Montgomerie, Ian Woosnam, Howard Clark, Darren
Clarke, Seve Ballesteros und Paul Broadhurst. |
Gareth
Evans Company
Chairman,
High Legh Park Golf Club |
High Legh Park Golf Club fühlt sich sehr geehrt, von
Lee Kopanski höchst professionell vertreten zu werden...er hat einen ausgezeichneten Ruf was die
Qualität seiner Arbeit betrifft und ist darüber hinaus sehr freundlich und aufgeschlossen. Als
Lehrer hat er seine Geschicklichkeit bewiesen, auf das Niveau seiner Schüler einzugehen; er gibt
praktische Ratschläge, setzt modernste, computergestützte Indoor-Einrichtungen, wie z.B.
Videoanalysen optimal ein. Sein Golf erfüllt höchste Ansprüche. Er vertritt High Legh Park Golf
Club, ist Mitglied verschiedener Golftouren und spielt landesweit bei ihren Turnieren, wie auch bei
lokalen Pro-Am Veranstaltungen.
Lee ist ein sehr fleißiger, engagierter, vertrauenswürdiger und begeisterungsfähiger Mensch, ein
hervorragender Golflehrer und Repräsentant der PGA. (2000)
|
Marie Pickstock
Community Education
Co-ordinator
Halton College |
Lee hat sich bei uns als verlässlicher und sehr
fleißiger Lehrer erwiesen, der mit seinen Schülern ausgezeichnet zurechtkommt. Seine Arbeit ist
erfüllt mit Begeisterung und einem ausgeprägten Sinn für Humor, was sowohl für seine Schüler als
auch für seine Kollegen äußerst motivierend ist. Ein ausgezeichneter Betreuer und ein geborener
Lehrer. (2000)
|




warum anmelden?
|
|
Persönlicher
Golfschwung
|
Golfschwungkorrektur
in 3 Schritten
Neu!
Die Meisterklasse des kurzen Spieles
PLUS Ein Golfschlag
für jede Situation
|
Er zeigte mir in zwei
Stunden und das in aller Einfachheit, wie der Golfschwung funktionieren kann. Mich hat nicht
nur die Einfachheit der Übungen fasziniert, sondern auch die Begeisterung, Hingabe und Freude
meines Lehrers Lee. Nachdem ich die Clubvorgabe von -45 geschafft habe, einen Sommer lang
trainierte und meine Vorgabe mit meinem ersten Par (5er) in einem Turnier bestätigen konnte,
weiß ich es genau, dass ich mit seinen Ratschlägen und den Zusendungen über "golfswingzone"
mein Handycap im Jahre 2012 auf unter -30 verbessern werde. Lee ich danke dir - du bist der
BESTE!


Gerhard Holzknecht MSc
Mehrfacher Österreichischer
Meister im Mittelstreckenlauf
und Trainer zahlreicher
Olympia, Welt- und
Europameisterschafts-
teilnehmer.
|
Mein Slice war tödlich für mein Golf; ich habe bei
meinen Schlägen gewaltig an Länger und gerader denn je zu schlagen. Meine Abschläge kamen
genau und der Slice war verschwunden - meine Spielpartner waren ob meiner neuen Längen ratlos
und voller Verwunderung. Lee's Lehrmethode hat bei mir Wunder gewirkt: als Höhepunkt wurde ich
mit dem "green jacket" belohnt - als Österreichischer Seniorenmeister 2010.

Hans Tritscher
Sieger ÖGS Masters 2010

Foto:
Hans Tritscher - Sieger
ÖGS President
Hans Klupper
|
Hallo Lee,
Deine Idee, "Persönlichen Golfschwung" in Buchform
herauszubringen ist hervorragend. Schnell nachschlagen, auch auf der Driving Range usw. Einfach
toll!

Helmut Lang, Tirol
|
Seit über zwanzig Jahren spiele ich Golf und gebe
Golfstunden - es gibt also kaum etwas, was ich nicht schon gehört oder probiert hätte. Lee's
Lehrmethode wirkte jedoch wie ein frischer Wind - ich verschwende keinen müden Gedanken mehr
an meine Hüften, Schultern oder irgendwelche anderen Schwachstellen. In nur einer Saison habe
ich mein Handicap von 17 auf 8 mit Hilfe seiner Anleitungen verbessert. Ich bin überglücklich;
ich schulde dir ein paar Biere, Lee. Prost!

Joe Doyle
London, England
|
Als Hcp 0 Spieler habe ich jahrelang Schwierigkeiten
gehabt, mein Schlägerblatt während meines Aufschwunges zu kontrollieren. Vor drei Monaten habe
ich deine komplette Serie gekauft und ich muss sagen, die Stunde über das Kippen der
Handgelenke war jeden cent wert - erstklassig. Mein Gefühl und meine Beständigkeit vom
Abschlag ist besser denn je - einfach unglaublich

Jason
Green
Sidney, Australien
|
Hallo Lee,
Ich habe lange gesucht viel probiert und dann dein
Programm "Persönlicher Golfschwung" entdeckt. Habe es Stunde für Stunde verschlungen und genau
befolgt. Es ist einfach super wie leicht Golf sein kann. Ein kleiner Rückblick: Anfang 2011 habe
ich 127 Schläge auf eine Par 72 Kurs gebraucht. Dank deinem Paket spiele ich jetzt end Saison
2011 konstante Runden um die 90 Schläge. Super!!!!!

 lg
Ronald Pischof
Graz, Österreich
|
Hallo Lee, Es
ist unglaublich, was eine Stunde Unterricht bei dir bewirkt hat. Meine Schwünge sind sehr weit
und genau geworden. Ich habe wieder ungeheure Freude am Golfen. Ich danke dich für die
schriftlichen Informationen. Mit freundlich Grüßen.

Steffl Hans-Jörg, St. Anton
|
Die komplette Serie Persönlicher Golfschwung wurde mir
von einem Golfkumpel empfohlen - sie war, genau genommen, meine letzte Hoffnung. Fußball,
Tennis und Basketball spielte ich auf ziemlich hohem Niveau, Golf jedoch machte mich
total fertig. Lee, ich sah mir DVDs an, las Bücher und surfte im Internet - alles vergeblich.
Ich habe Sportswissenschaften studiert und weiss wovon ich rede; deine Methode macht
kompliziertes einfach! Wann kann ich deine Stunded auf DVD bekommen? Du hast aus einem wilden
Hacker in einer Saison einen Golfer mit Hcp 12 gemacht! Brilliant!

Brendan Jackson
New York, Amerika
|
Speziell wenn es der Alltag nicht erlaubt häufig Golf
zu spielen, ist es wichtig, dass die Basistechnik stimmt. Lee versteht es hervorragend, sich
auf die wesentlichen Elemente im Schlag zu konzentrieren und dabei punktgenaue Hinweise zu
geben. Gerade in Phasen, in denen es mal nicht so läuft, erinnere ich mich an seine Worte und
finde so meist den Weg zurück ins Spiel.


Jürgen Demuth
Wien, Österreich
|
Als ehemaliger beständiger Hcp 2 Spieler glaubte ich
bereits weg vom Fenster zu sein, als ich es nicht mehr schaffte. Mein Handicap ging jedes Mal
weiter nach oben; einmal war es so arg, dass ich meine Schläger acht Monate lang überhaupt
nicht anrührte. Da fand ich Lee Kopanski im web und dachte zuerst. dass auch er nur die selben
alten Techniken, die mir schon zum Hals heraushingen, wieder aufwärmen würde. Lee, ich muss
zugeben, dass deine Golfstunden große klasse sind und für mich zum Großteil gänzlich neu. Die
Golfstunde "die richtigige Rotation" ist einfach phantastisch und mit Hilfe deines Buches "Der
Persönliche Schwung" schlage ich jetzt die Bälle wieder wie in den guten alten Tagen - ich bin
bereits auf der Jagd nach meinem alten Hcp 2!

Simon Evans
Kent, England
|
Deine Golfstunden haben mir deshalb sehr genützt, da
ich auf Grund deiner verständlichen Ausführungen und Fotos, sowohl die Schwungrichtung. sprich
Boss, als auch den Schwung mit einer Gleichmäßigkeit wie nie zuvor durchführen und spielen
kann. Also nochmals Danke! Ich werde im Frühjahr nächsten Jahres 80 Jahre alt. Golf spiele ich
seit rund 15 Jahren mit einem Handicap von 26.

Hugo Müller
Bad Hindelang, Deutschland
|
Der Persönliche
Golfschwung hat meinem Spiel einen tollen Schritt nach vorne ermöglicht. Ich habe mich auf
wenige, aber sehr wichtige Details konzentriert und konnte so Shritt für Schritt eine
Verbesserung im Schlag beobachten. Am Ende hat sogar der Score gepasst, aber noch
wichtiger: es hat unglaublich Spaß gemacht!

 Marion Dolezal
Wien, Österreich
|
|
|
|
|
|